
BILD-Zeitung Interview: Petras 150Minuten Erfolgsgeschichte nach Darmkrebs
Petra's Inspirierende Geschichte
Fit nach Darmkrebs: Petra's Inspirierende Geschichte
Die Mission von 150Minuten klingt so einleuchtend wie sinnvoll: Wir möchten das Leben und die Gesundheit von Menschen positiv beeinflussen. Als Arzt habe ich immer wieder feststellen müssen, dass Sport und regelmäßige Bewegung einer der wichtigsten und tiefgreifendsten Hebel für ein langes gesundes Leben ist.
Als ich erkannte, dass ich als Unternehmer mehr Menschen erreichen kann, habe ich mit Dr. Martin Voß 150Minuten gegründet.
Die bewegenden Geschichten unserer Mitglieder
Was wir damals nicht ahnen konnten, war, wie bewegt die Geschichten unserer Trainierenden sind. Wir freuen uns über jede Nachricht, jeden Trainingsfortschritt, jeden erreichten Meilenstein unserer Mitgliederinnen und Mitglieder. Denn bei uns dreht sich nicht alles um Leistung oder körperliche Attraktivität, sondern um die Erhaltung des größten Luxusguts, das wir besitzen: die eigene Gesundheit. Und hier gehen uns die Erfolge sehr ans Herz.
Petras Kampf gegen Darmkrebs
Genau darum hat uns die Geschichte von unserer Trainierenden Petra so berührt. Sie ist eine Verkörperung unserer Mission, eine wahre Erfolgsgeschichte, und einfach ein imposanter und beeindruckender Mensch.
Unsere 66-jährige Petra hat nach der Diagnose Darmkrebs nach mehreren Operationen und einer erfolgreichen Strahlentherapie wieder den Weg ins Leben zurückgefunden. Dabei spielte Sport eine entscheidende Rolle. Die BILD Zeitung hat mit Petra gesprochen, um herauszufinden, welche Rolle Sport während und nach ihrer Krankheit eingenommen hat. Den Artikel stellen wir euch unten zur Verfügung.
Die Macht von Bewegung
Medizinisch fundierte Trainingsprogramme, wie die von 150Minuten, können helfen, chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und einigen Krebsarten vorzubeugen.
Da Krebs noch immer zu den häufigsten Todesursachen weltweit gehört, ist die Risikominimierung umso wichtiger. Bewegung verringert das Risiko von mehr als 13 Krebsarten (Moore et al. 2016). Außerdem kann Bewegung Tumorwachstum hemmen. Durch die Aktivierung biologischer Systeme im gesamten Körper und die vorübergehende Aktivierung des sympathischen Nervensystems kommt es zum erhöhten Blutfluss, verbesserte Durchblutung und verbesserte Immunogenität (Hojman et al. 2018).
Sport und Lebensqualität
Petras bewegender Weg ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wichtig Sport für die langfristige Lebensqualität ist. Es geht nicht um Bootcamps, “Seniorensport” oder Eitelkeit. Es geht darum, sich in jedem Alter fit und beweglich zu fühlen und mit einem gesunden, aktiven Körper autonom am Leben teilnehmen zu können. Damit Bewegung Freude bereitet und Schmerzen verschwinden oder gar nicht erst entstehen.

Unser Antrieb bei 150Minuten
Dafür stehen wir bei 150 Minuten: Für ein bewegtes Leben - in jedem Sinne des Wortes.
Hier findet ihr den Artikel der BILD Zeitung: “Petra kämpfte sich mit Sport zurück ins Leben - Trainingsprogramme für die Generation Ü50”
Quellen:
Moore, S. C., et al. (2016). Association of Leisure-Time Physical Activity With Risk of 26 Types of Cancer in 1.44 Million Adults. JAMA Innere Medizin, 176(6), 816–825. Hojman, P., et al. (2018). Molecular Mechanisms Linking Exercise to Cancer Prevention and Treatment, 27(1), 10–21.
BILD. (2023). Fit nach Darmkrebs: Petra kämpfte sich mit Sport zurück ins Leben. Abgerufen am 7. Juli 2023, von https://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/wellness-und-fitness/fit-nach-darmkrebs-petra-kaempfte-sich-mit-sport-zurueck-ins-leben-84319002.bild.html