
Fit durch die Feiertage
4 Kniffe für ein gelungenes Weihnachtsfest.
Endlich Weihnachten! Die Kinder sind aufgeregt, der Vater packt die letzten Geschenke ein, die Mutter wirbelt durch die Küche… Alle freuen sich auf die Bescherung! Und natürlich gehört auch schmackhaftes Weihnachtsessen zum Fest dazu. Genauso wie leckere Plätzchen, Punsch oder Glühwein… Die Weihnachtstage sind eine ganz besondere Zeit, die aber auch besondere Ansprüche stellt, sowohl an unseren Körper als auch an unsere Psyche. Denn das Weihnachtsessen bereitet sich nicht von alleine zu, die Geschenke müssen besorgt werden und die festlichen Mahlzeiten sind zwar ein Genuss – aber danach bleibt man zu gerne im Sessel sitzen, wird ein wenig bequem und träge. Und das ist ungesund.
Doch das alles muss kein Grund zur Sorge sein. Hier kommen einige Tipps, wie man die schönen Momente an den Feiertagen mit den Liebsten genießen und dabei fit und gesund bleiben kann.
Kniff 1: Die eingespielte Trainings-Routine beibehalten
Gemeinsames Frühstück, Mittag-, Abendessen, dazwischen Brettspiele oder einfach nur entspanntes Beisammensein, für einige der Gang zur Kirche. Häufig ist der Tagesablauf an den Feiertagen straff durchgeplant. Die über das Jahr aufgebaute Trainings-Routine kann so leicht ins Wanken geraten. Dabei tun uns solche eingespielten Abläufe gut, denn wir können uns damit leichter für Sport und Bewegung motivieren, sagen Experten. Wenn wir es schaffen, sie auch über die Weihnachtstage beizubehalten, tun wir unserem Körper Gutes, bleiben fit und gesund. Unser Körper kennt nämlich leider keine „Weihnachtspause“. Er braucht regelmäßig seine Trainingseinheiten, gerade in Zeiten, wo rundum Genießen angesagt ist. Dann ist das Training als Ausgleich umso wichtiger.
Wie wäre es deshalb mit einer Trainings-Verabredung mit uns selbst am Morgen? Häufig sind wir dann noch ungestört und der Magen ist noch leer. Eine kleine Joggingrunde durch die schneebedeckte Parklandschaft in der Morgensonne macht uns nicht nur wach, sondern lässt uns gut gelaunt in den Tag starten. So kann man anschließend froh gestimmt den restlichen Tag mit seinen Liebsten verbringen.

Kniff 2: Extra-Kalorien klug nutzen
Wer freut sich nicht auf das köstliche Festessen? Gans, Ente oder Wild - schmeckt gut, gehört zur Tradition, liefert dem Körper allerdings auch eine Extraportion Kalorien. Warum diese nicht mal klug nutzen? Statt nach dem Essen träge zu werden, können wir die zusätzliche Stärkung auch dafür nutzen, fit zu bleiben und die Kalorien sinnvoll zu verbrauchen. Mit einem strammen Verdauungsspaziergang kommen wir wieder in Schwung und erwachen aus dem Mittagstief. Wer mehr möchte, kann das Tempo weiter erhöhen. Den richtigen Dauerlauf legt man aber am besten vor die nächste Mahlzeit. Forscher der “Mayo Clinic” empfehlen, nach dem Essen drei bis vier Stunden mit dem Training zu warten.
Wer schlau ist, nutzt die Feiertage außerdem für etwas Krafttraining. Denn der Weihnachtsbraten ist ein idealer Eiweißlieferant. Mit einem Steak à 200 Gramm Truthahn oder Putenfleisch sind bereits etwa 85 Prozent des Eiweißbedarfs einer 70 kg schweren Person gedeckt. Und mit ein paar Liegestützen oder Kniebeugen kann man den Eiweiß-Boost super nutzen für den Muskelaufbau. Mehr zum Thema richtiges Krafttraining gibt es hier.

Kniff 3: Auch mal Auszeiten nehmen, den Stress reduzieren
Wer am letzten Tag vor Weihnachten noch nicht alle Geschenke zusammen hat, ist mit diesem Problem nicht allein. Die To-Do-Liste ist vor den Feiertagen meistens lang. Aber auch während des Festes ist noch viel zu tun, vor allem für die Hausfrauen und -männer, die für das Wohl der Gäste sorgen. Da heißt es vor allem: Ruhe bewahren! Nur so können wir die besonderen Tage auch wirklich genießen. Am besten gönnen wir uns gezielt Auszeiten. Yoga baut Stress ab und erdet uns. Bei einem Spaziergang lüften wir den Kopf aus. Pausen mit Yoga oder einer Meditation bringen uns zurück ins Hier und Jetzt und lassen uns die gemeinsame Zeit mit unseren Lieben bewusster erleben. Das zeigen auch zahlreiche Forschungen.
Kniff 4: Neues ausprobieren mit 150Minuten
Noch ein Tipp: An den Feiertagen mal etwas Neues ausprobieren! Unser Gehirn liebt nämlich Abwechslung. Eine wissenschaftliche Studie der “New York University” und der “University of Miami” von 2020 zeigt, dass wir durch abwechslungsreiche Erfahrungen Hochgefühle und echte „Glücks-Kicks“ erleben können! Wie wäre es also dieses Jahr mal mit gemeinsamen Aktivitäten abseits der üblichen Gesellschaftsspiele und Weihnachtsmärchen im Fernsehen?
150Minuten bietet da die perfekte Gelegenheit. Denn mit einem gemeinsamen Workout bringt man nicht nur Schwung in die Feiertage, sondern tut auch etwas für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Das Partner-Training macht außerdem Spaß und verbindet: Denn beim Üben dürfen wir unseren Trainingspartner unterstützen, herausfordern und manchmal sogar aus dem Gleichgewicht bringen. Das macht Spaß, und Lachen ist gesund!
Alena Großberndt
Ärztin und medizinische Autorin bei 150Minuten
Quellen
https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/fitness/in-depth/exercise/art-20045506 https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/fitness/in-depth/fitness/art-20047624 https://beta.nsf.gov/news/new-diverse-experiences-linked-enhanced-happiness